Für alle die gerne Lesen, kann ich folgende Bücher empfehlen:
Logotherapie
Viktor Frankl: „Trotzdem ja zum Leben sagen!“
Boglarka Hadinger: „Reife: Wie wir im und am Leben wachsen können“
Johanna Schechner/Heidemarie Zürner: „Krisen bewältigen“
Psychotrauma
Bessel van der Kolk: Verkörperter Schrecken
Christian Firus: „Der Lange Schatten der Kindheit“
Franz Ruppert: „Frühes Trauma“
Franz Ruppert: „Trauma, Angst und Liebe“
Franz Ruppert/ Harald Banzhaf: „Mein Körper, mein Trauma, mein Ich“
Franz Ruppert: „Seelische Spaltung und innere Heilung“
David Schnarch: „Brain Talk“
Laurence Heller/ Aline Lapiere: „Entwicklungstrauma heilen“
Partnerschaft und Beziehung
Jürg Willi: „Die Zweierbeziehung“
David Schnarch: „Psychologie der sexuellen Leidenschaft“
David Schnarch: „Intimität und Verlangen“
Tobias Ruhland: „Psychologie der Intimität“
Katharina Klees. „Traumasensible Paartherapie“
Stefanie Stahl: „Vom Jein zum Ja“
Franz Ruppert: „Symbiose und Autonomie“
Susan Forward: „Emotionale Erpressung“
Transgenerationale Traumatisierung
Sandra Konrad: „Das bleibt in der Familie“
Franz Ruppert: „Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?“
Sabine Bode: „Kriegsenkel“
Michael Schneider/Joachim Süß: „Nebelkinder“
Udo Baer/Gabriele Fritz-Baer: „Kriegserbe in der Seele“
Ingrid Müller-Mönch: „Die geprügelte Generation“